Die Stunde der Geburt sollte für jede Frau
die Stunde ihrer größten Würde sein"

Was macht und was ist eine Doula?

 Pierre Vellay

Eine Doula ist eine erfahrene Frau, die werdende Mütter und ihre Familien während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit emotional, körperlich und informativ unterstützt. Der Begriff „Doula“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „dienende und schützende Begleiterin“. Doulas bieten eine kontinuierliche und einfühlsame Begleitung.

Doulas verfügen über eine spezielle Ausbildung sowie umfassendes Wissen über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. In der Schwangerschaft begleiten Sie dich liebevoll und unterstützend durch diese besondere Zeit. Ihre Aufgabe besteht darin, das emotionale Wohlbefinden der werdenden Mutter zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und eine friedvolle, selbstbestimmte Geburt zu unterstützen. 
Nach der Geburt bleiben Doulas als Ansprechpartnerinnen und Stützen im neuen Alltag der jungen Familie. Sie helfen der Mutter, sich auf ihr Baby und ihre eigene Regeneration zu konzentrieren, und unterstützen bei der Bewältigung des neuen Familienalltags. Dabei übernehmen sie keine medizinische Verantwortung, sondern bieten eine nicht-medizinische, ergänzende Unterstützung, die die Arbeit von Hebammen und Ärzten sinnvoll ergänzt.

Zusammengefasst sind Doulas eine wertvolle Ressource für werdende Eltern, die sich eine ganzheitliche, individuelle und emotionale Begleitung während einer der bedeutendsten Phasen ihres Lebens wünschen.

Warum eine Doula ?

Durch die Begleitung einer Doula während der Geburt können folgende positive Effekte eintreten:
 

  • Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Geburt steigt:
    - Interventionsfreie Geburten werden wahrscheinlicher.

    Reduzierte Interventions- und Komplikationsrate:
  • 50% weniger Kaiserschnitte.
  • 71% weniger Oxytocingaben.
  • 57% weniger Zangen- oder Saugglockengeburten.
  • 36% weniger Bedarf an Schmerzmitteln.
  •  60% weniger Nachfrage nach PDA (Periduralanästhesie).
     
  • Verkürzte Geburtsdauer:
    - Geburten dauern durchschnittlich 25% kürzer.
     
  • Entlastung und Vorbereitung des Partners:
    - Der Partner wird unterstützt und kann besser auf die Geburtssituation reagieren.
     
  • Reduzierter Stress und weniger Angst:
    - Die kontinuierliche Anwesenheit und Unterstützung einer Doula sorgt für weniger Stress und Angst.
     
  • Geborgenheit, Intimität und Respekt:
    - Die Atmosphäre während der Geburt ist von Geborgenheit, Intimität und Respekt geprägt.
     
  • Stärkung der Mutter-Kind-Bindung:
    - Die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind wird gefördert.
     
  • Erhöhter Stillerfolg:
    - Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, erfolgreich zu stillen.

    Quellen:
    - "Doula - Der neue Weg der Geburtsbegleitung", Marshall H. Klaus, John H. Kennel, Phyllis H. Klaus.
    - Studien von Scott, K.D., Berkowitz, G. & Klaus M. (1999), "A comparison of intermittent and continuous support during labor: a meta-analysis", American Journal of Obstetrics and Gynecology, 180(5), S. 1054-1059.
    - Cochrane Collaboration, Meta-Analyse von 26 Studien mit 15.000 Frauen.


     
Logo

©Copyright: Maria Maag. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.